Dies bedeutet, es werden auf dem PC, Mobiltelefon, Handy, Smartphone, Tablet und iPad alle Elemente optimal angezeigt.
Google My Business-Eintrag (früher Google Places) ist ein kostenloser Dienst von Google für Unternehmen. Du kannst damit einen einheitlichen Brancheneintrag zu Deinem Unternehmen erstellen und werden mit allen relevanten Möglichkeiten wie Öffnungszeiten, Bilder, Beschreibung des Unternehmens etc. anzeigt. Gleichzeitig wird das Unternehmen auch in Google Maps eingetragen. Ich biete Dir diese Dienstleistung an und kann Dich dabei dabei professionell unterstützen.
Google Analytics ist eine Webanalyseplattform, mit dem Du die Leistung Deiner Webseite oder App verfolgen und analysieren kannst.
Datenschutz beschreibt den Schutz vor der missbräuchlichen Verarbeitung personenbezogener Daten sowie den Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Der Datenschutz in Deutschland wird hauptsächlich durch die zwei Gesetze Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) geprägt.
Mit idealer Ladezeit gibst Du Deinem Besucher ein positives Gefühl. Die Ladezeit Deiner Webseite kann auch fürs Ranking bei Google eine Rolle spielen.
Idealerweise sind Hauptlinks zu anderen Seiten am idealsten über die Startseite zu verlinken. Sobald Sie Backlinks erzeugen ist dies auch wieder ein Vorteil für Dein Ranking bei Google.
Die besten Verlinkung findest Du über das Menü. Breadcrumbs„Brotkrumen“ bieten auf der Webseite den Benutzern in Form von internen Links die Möglichkeit, den Weg zurück zur Startseite zu finden oder auf andere Ebenen. Du kannst aber auch über einen Klick auf das Logo auf die Startseite wieder gelangen. Eine weitere Möglichkeit finden Sie im Footer in der Sitemap. Am besten Du gibst dem User mehrere Möglichkeiten zum Ziel zu gelangen.
Die besten Verlinkung findest Du über das Menü. Breadcrumbs „Brotkrumen“ bieten auf der Webseite den Benutzern in Form von internen Links die Möglichkeit, den Weg zurück zur Startseite zu finden oder auf andere Ebenen. Du kannst aber auch über einen Klick auf das Logo auf die Startseite wieder gelangen. Eine weitere Alternative findest Du im Footer oder in der Sitemap. Am besten gibst Du dem Besucher mehrere Möglichkeiten zum Ziel zu gelangen. Du hast aber oben im Browser immer die Möglichkeit eine Seite zurückzukehren.
Hyperlinks sind Verlinkungen im laufenden Text die natürlich einen Bezug zum Inhalt haben müssen. Die Verlinkungen können auch intern auf weitere Unterseiten sein.
Man kann zum Beispiel Links im Text farblich markieren oder in fetter Schrift gestalten. Sobald Sie auf den Link gelangen verfärbt der Link sich in eine festgelegte Farbe.
Ein Backlink ist ein Verweis einer Website auf eine andere Website, die wiederum mit einem Link zurückverweist. Heute werden überwiegend eingehende Links auf eine Website als Backlinks bezeichnet. Backlinks können auch für ein besseres Ranking gekauft werden. Falls Du auf Foren oder kostenfreien Portalen einen Backlink setzt wäre das z.B. eine kostenlose Alternative.
Eine Sitemap wird im Footer dargestellt und kann als separate Datei auch bei Google eingereicht werden.
Ein sehr wichtiges Kriterium ist, wie Deine Webseite in Google angezeigt wird. Dies ist von der Webseite aus steuerbar, aber die Zeit wann es erscheint hängt von Google ab.
Sobald Webseiten sauber programmiert sind gibt es dazu keine Probleme. Mit meinem System bist Du damit auf der sicheren Seite.
Ein wichtiges Kriterium der Webseite ist die schnelle Kontaktaufnahme zu Dir. Hierzu eignet sich natürlich ein Kontaktformular sehr gut unter der Landingpage Kontakt. Aber auch sofort mit dem Hinweis auf einen telefonischen Kontakt ist sehr wichtig. Die Kontaktdaten eignet sich zusätzlich auch sehr gut oben im Footer (Fussbereich) der Webseite. Falls Du Deine Telefonnummer nicht zeigst ist dies etwas unseriös. Achte darauf, dass Du eine Festnetznummer hast.
Wichtig wäre, dass Du immer mal wieder etwas auf Deiner Seite bewegen. Du kannst natürlich auch Blogs schreiben oder Deine Landingpages ausbauen. Ein wichtiger Vorgang wäre, dass Datum der Änderung zu aktualisieren. Somit erkennt Google über die Robots sofort eine Veränderung, die sich auf Dein Ranking in Google auswirken kann.
Wichtig ist für den Besucher, dass er sofort erkennt auf welche Unterseite er sich befindet. Das ist z.B. über Breadcrumb zu lösen. Im Header (Kopf) sollte klar ersichtlich sein, auf welcher Seite er sich gerade befindet.
Sehr wichtig ist klar inhaltlich zu kommunizieren mit den relevanten Keywörtern und Textstrukturen.
Der Begriff Usability beschreibt die praktische Gebrauchstauglichkeit einer Internetseite. Dabei spielen Kriterien wie Übersichtlichkeit im Design, Benutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit der Seite eine wichtige Rolle. Bilder und Grafiken werden dabei auch berücksichtigt.
Guter Content zeichnet sich durch wenige, aber gezielt eingesetzte und vor allem relevante Keywords sowie Synonyme und semantisch verwandte Begriffe aus. Diese können und sollten an den richtigen Stellen verwendet werden und erfüllen die Wünsche und Ziele des Besuchers.
Wichtig Faktoren sind bei der Darstellung der Navigation farbliche Führung.
Hier gilt wie in der Farbe wie im Design eine deutliche ersichtliche Abtrennung. Die Usability ist mit einem einheitlichen Design von großer Bedeutung. Somit erkennt der Besucher sofort welche Führung die ganze Webseite vorausgibt.
Max. zwei bis drei Farben sollten durchgehend in der Usability verwendet werden. Weißräume gewinnen an Bedeutung für eine gute Lesbarkeit und beruhigendes Design.
Der Weißraum spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Man sollte sich auf 2 Schriftarten wenn möglich begrenzen. Die Schriftgröße ist hier nicht gemeint.
Das Schriftbild sollte ein klares Bild ergeben und vorallem ist es auch wichtig, dass im Smartphone die Texte gut lesbar sind. Die Schriftgrößen mit den Bezeichnungen H1, H2 und H3 usw. müssen berücksichtigt werden.
Ein sehr wichtiger Faktor, die wichtigsten Punkte hervor zuheben.
Maximal 2 Farben verwenden, schwarz und grau gehört nicht in der Berechnung dazu. Immer bedenken wie es auch auf dem Smartphone aussieht.
Ihr Logo muss überall einsetzbar sein. In Print- und Onlinemedien, auf Ihren Produkten und mehr. Das beeinflusst die Möglichkeiten der Proportionen, die Farbigkeit und manchmal auch die Detailliertheit. Ihr Logo soll wiedererkennbar und auch unverwechselbar sein. Dazu gibt es noch gesetzliche Regelungen wie den Markenschutz.
Ganz wichtig dabei ist, dass Ihr Logo bei denen gut ankommt, an die das Signal gerichtet ist – Ihren Nischenkunden. Zu berücksichtigen ist auch die Verbindung zwischen Ihnen, dem Logo und der Außenwelt. Es spiegelt Sie auf eine gewisse Art und Weise wieder. Wir vermitteln Ihnen Bewusstsein für Ihr Logo in Elementen, Farben, Materialien und klarer Ansprache.
In der heutigen Zeit sollte das Design eher beruhigen anstatt zu künstlerisch wirken.
Klare Designstruktur ist in der heutigen Zeit sehr von Vorteil. Wir bewegen uns zu viel in den Medien und sollten nicht durch das Design abgelenkt werden. Der Inhalt bzw. die Kommunikation ist entscheidend – Text und Bild.
Zielgruppe ist hierbei zu berücksichtigen, nicht nur der eigene Geschmack. Dabei authentisch zu bleiben ist aber ein muss. Farben spielen psychologisch eine große Rolle, die wir in Ihrem Design berücksichtigen.
Ein Spruch ist: „viele Wege führen nach Rom“. Dies bedeutet im Webdesign auch mehr Navigationsaufwand, ergibt allerdings viel Sinn. Es sollten immer mehrere Möglichkeiten zur Navigation zur Verfügung stehen. Denn es besuchen auch unterschiedliche Menschen Ihre Webseite.
Videos ohne Audiodateien auf Ihrer Webseite zu platzieren wäre ein lohnenswerter Faktor. Denn so bleibt der Besucher länger auf Ihrer Homepage und das wirkt sich positiv auf Ihr Ranking in Google aus.
Videos auf Ihrer Webseite zu platzieren wäre ein positiver Faktor. Denn so bleibt der Besucher länger auf Ihrer Homepage und das wirkt sich positiv auf Ihr Ranking in Google aus.
Falls Videos oder Audiodateien auf Ihrer Webseite stehen, die Ihnen zwar gefallen aber nichts mit Ihrem Projekt zu tun haben sollten Sie dies unbedingt vermeiden.
Interessant ist es, sobald Sie Landingpages (Unterseite) auf Ihrer Webseite erstellen und diese z.B. in Ihrer Printanzeige (Werbung) angeben. Dies kann sehr gut mit dem kostenfreien Tool Google Analytics gemessen werden. Somit erkennen Sie genau wie hoch die Resonanz Ihrer Anzeige ist und können bei der nächsten Schaltung eventuell noch inhaltlich etwas verbessern.
Ein großes Marketing-Argument ist Ihr Mitbewerber. Allerdings sollten Sie sich nicht zu sehr darauf konzentrieren, sondern Ihr eigenes Ding machen. Aber was schon funktioniert hat muss nicht unbedingt wieder funktionieren, denn es hat auch etwas mit Ihrer Persönlichkeit zu tun. Lesen Sie unbeding auf der Seite Planung weiter.
Ein großes Marketing-Argument ist Ihr Mitbewerber. Allerdings sollten Sie sich nicht zu sehr darauf konzentrieren, sondern Ihr eigenes Ding machen. Aber was schon funktioniert hat muss nicht unbedingt wieder funktionieren, denn es hat auch etwas mit Ihrer Persönlichkeit zu tun.
Ein sehr wichtiger Punkt für Ihre Planung des Projektes.